Logo
Kontakt

E-Mail: info(at)studio1.de
Telefon: 03606 67960
 

Kontakt­                   ­Newsletter

Support

Supportanfrage stellen im: 

IT Service Desk

Inspirierende Best Practices, überraschende News, überzeugende Fakten

Willkommen im Studio1® Blog! Hier dreht sich alles rund um die bunte Welt des Marketings, um neue Digitaltrends und um moderne Lösungen für Ihre effiziente und wirksame Kommunikation. Jetzt reinlesen!

Sortiert nach: Programmierung zurücksetzen
01 Feb 2016

Fingierte Rechnungen von .DE Deutsche Domain

Paar verzweifelt, auf fingierte Rechnung hereingefallen

Achtung: Wieder versuchen Betrüger derzeit mit scheinbaren Rechnungen Kasse zu machen. Die Köpfe hinter der Firmierung „.DE Deutsche Domain“ schreiben gezielt Unternehmen an, und zwar mit der Aufforderung, die Kosten für die Registrierung ihrer Internetdomain für ein Jahr zu zahlen.

21 Jan 2016

Profitipp: Für das gewisse Etwas – Plugin-Programmierung

Entwickler bei der Plugin-Programmierung am Laptop

Zugegeben, schon die Überschrift dieses Tipps wirft für den Laien eine Frage auf. Wer oder was ist ein Plugin? Der Begriff Plugin (auch häufig Extension oder Addon genannt) kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „einstöpseln“ oder „anschließen“. In der IT-Welt meint man damit ein Stück Programmiercode, das eine bestimmte Funktionalität, beispielsweise für die Programmierung eines speziellen Webseitenelementes, bereitstellt.

18 Nov 2015

Profitipp: Schneller und gezielter zum fertigen Webprojekt mit AngularJS

Logo AngularJS - Webentwicklung

Geschwindigkeit zählt nicht nur im Rennsport, sondern auch in der Softwareentwicklung. Dabei ist es wichtig schnell greifbare Ergebnisse präsentieren zu können. In der heutigen Softwareentwicklung, welche meist agil abläuft, ändern sich Anforderungen sehr rasch und eine langwierige Planung wird oft über den Haufen geworfen, um sich den neuen Gegebenheiten anpassen zu können. Diese Agilität darf allerdings nicht als schlechte Planung verstanden werden, denn meist erhält man den Detailblick erst während der Umsetzung eines umfangreichen Projektes und nicht schon in der Planungsphase.

22 Okt 2015

Profitipp: Serie Web-to-Print - Teil 3: Funktionsweise und technischer Hintergrund

Web to Print Illustration digitale Welt

In den beiden letzten Teilen dieser Serie haben Sie bereits erfahren, was eine Web-to-Print-Lösung ist. Markus Halbhuber hat darüber berichtet, wie es möglich ist, dass gleicher Content auf verschiedenen Kanälen gestreut wird, während meine Kollegin Jennifer Pröckl die Rahmenbedingungen für das richtige Modell aufgezeigt hat. Im letzten Teil der Serie werde ich Ihnen nun die Funktionsweise von Web-to-Print-Lösungen sowie die verschiedenen Systeme näher bringen, die hinter einer Web-to-Print-Lösung stehen.