Logo
Kontakt

E-Mail: info(at)studio1.de
Telefon: 03606 67960
Fax: 03606 6796 20

Kontakt­                   ­Newsletter

Support

Supportanfrage stellen im: 

IT Service Desk

Das Produktvideo: Einsatzfelder, Nutzen, Vorteile und Tipps für den Dreh

29Apr2024
Hände filmen Taschen und Schuhe für ein Produktvideo

So werden Ihre Produkte zu echten „Hinguckern“! Im Artikel fassen wir kurz zusammen, worauf es bei der Erstellung von Produktfilmen ankommt und welchen Mehrwert sie Unternehmen und Kunden bieten.

Inhalt:

 

Was ist ein Produktvideo?

Ein Produktvideo (auch Werbevideo, Produktfilm) präsentiert ein Produkt oder eine Dienstleistung. Es zeigt die Eigenschaften, Vorteile oder Anwendungsmöglichkeiten auf und zielt in den meisten Fällen auf den Verkauf ab.

 

Wo werden Produktvideos eingesetzt?

Online:

Zuallererst passen Produktvideos perfekt in den Onlineshop oder auf die Website bzw. auf Ihren YouTube- oder Vimeo-Kanal. Besonders beliebt im B2C-Bereich: die Einbindung auf Social Media (gerne in Form von Influencer-Videos). Selbstverständlich lohnt sich der Weg über Social Media auch im B2B-Sektor.

Tipps zur Online-Einbindung:

  • Betten Sie Produktfilme nicht direkt auf der Website ein, sondern gehen Sie den Weg über eine Videoplattform. Das spart Ladezeiten und viel Programmieraufwand.
  • Beschriften Sie Ihre Produktvideos eindeutig, damit Ihre Kunden auf einen Blick erfassen, was sie beim Klick auf den Play Button erwartet.
  • Platzieren Sie das Video oder wenigstens einen prominenten Link / Button zum Video im oberen Drittel Ihrer Seite, damit der Inhalt ins Auge springt.
  • Wenn Sie Videos direkt einbetten möchten, binden Sie einen auffälligen „Play Button“ ein, damit das Video auch als solches erkannt wird.

Offline:

Im Offline-Bereich sind Messen der perfekte Ort, um Ihre Produktvideos zu präsentieren und Ihre „Hingucker“ als Sprungbrett für ein tiefergehendes Gespräch mit potenziellen Kunden zu nutzen. Auch Einkäufer können Sie mit einem anschaulichen Produktfilm davon überzeugen, Ihren Artikel ins Sortiment aufzunehmen. Im eigenen Store / Showroom etc. wecken Sie mit prominent präsentierten Werbevideos für Ihre Artikel ebenfalls die Aufmerksamkeit der Kunden.

Schneller zum Abschluss

80 % der Konsumenten kaufen Produkte schneller, wenn entsprechende Videos dazu vorhanden sind. Ein Grund: Sie fühlen sich besser auf den Kauf vorbereitet, wenn ihnen das Produkt vorher im Film präsentiert wurde. (Quelle: pictima)

Vorteile von Poduktvideos

  • Schönere Einkaufserlebnisse: Ein gutes Produktvideo weckt Bedarfe und macht Lust auf den Kauf. Das gilt im B2C genauso wie bei vielen Branchen im B2B-Sektor! Ihre Kunden und Einkäufer fühlen sich besser beraten, wenn Sie ihnen zeigen, was sie erwartet.
  • Entlastung des Kundenservices: Wenn Sie ein Produktvideo erstellen, entlasten Sie Ihren Kundensupport, da der Film jede Menge Erklärarbeit abnimmt und sogar die individuelle Kundenberatung ersetzen kann, sofern er alle relevanten Infos enthält.
  • Weniger Retouren: Dieser Punkt ist bares Geld wert: Wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sich vor dem Kauf umfassend über das Produkt zu informieren, gehen Sie sicher, dass es den Erwartungen entspricht und senken damit das Risiko von Rückläufern.
  • Mehr Reichweite: Google mag Bewegtbildinhalte und stuft sie gerne relevanter ein als Text. Je mehr multimediale Inhalte Sie anbieten, desto besser das organische Ranking. Auch offline gewinnen Sie im wahrsten Sinne des Wortes „Reichweite“, zum Beispiel dann, wenn Sie Ihr Produktvideo weithin sichtbar auf einem großen Screen auf der Messe präsentieren oder wenn es nachts auf einer digitalen Werbefläche die Stadt erhellt.
Kaffeepause für den Kundenberater

Gute Produktvideos ersetzen die Kundenberatung, denn sie bieten den perfekten Überblick über die Funktionen, das Aussehen und die Vorteile oder Anwendungsmöglichkeiten Ihres Produkts.

Produktvideo erstellen lassen: So geht’s!

Zuerst vereinbaren Sie mit Ihrer Videoagentur ein Briefinggespräch. Darin reden Sie über die Inhalte und setzen den organisatorischen Rahmen für den Dreh. Dann erhalten Sie in der Regel ein Skript von Ihrer Agentur, dass Sie gemeinsam abstimmen und verfeinern können. Steht das Skript, können Locations und Akteure festgelegt werden und es folgt der Dreh. In der sogenannten Postproduktion, also dem Schnitt, entsteht dann der finale Film (mitsamt unterlegter Musik, Sprechertexten usw.).

Zur Checkliste Videodreh

 

Produktvideo selbst erstellen: Tipps

Sie möchten Ihre Produktvideos selbst erstellen? Dann haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für eine gelungene Umsetzung:

Die Zielgruppe zählt
Wie alt ist Ihre Zielgruppe? Welche Bedürfnisse stellt sie an Ihr Produkt? Was muss sie zum Produkt wissen? Was sind die kaufentscheidenden Argumente? Die Antworten auf diese Fragen liefern Ihnen das Konzept für Ihren Film.

Nur professioneller Content verkauft
Ein unverständlicher Sprecher oder eine schlechte Bildqualität sind absolute Verkaufskiller. Produzieren Sie nur dann selbst, wenn Sie wissen, dass Sie diese Aufgabe hinreichend professionell umsetzen können. Wenn Sie externe Hilfe benötigen, holen Sie sich welche.

Zeit ist wertvoll
So viel wie nötig, so wenig wie möglich! Versuchen Sie das Video so kurz wie nur möglich zu halten. Wählen Sie die Infos, die Sie vermitteln möchten, sorgfältig aus und prüfen Sie diese auf Relevanz. Zu viele Informationen führen eher zu Verwirrung oder sogar zum Abbruch des Videos.

Video-SEO lohnt sich
Versehen Sie Ihr Video bei der Einbindung mit treffenden Keywords und Metadaten, damit es von Google gut bewertet und weiter oben in der Trefferliste angezeigt wird. Die Videoeditoren (zum Beispiel der von YouTube) bieten Ihnen entsprechende Felder dafür an. Nutzen Sie dieses Angebot voll aus.

Tipps für Selbermacher

Selbst Produktvideos zu erstellen, macht vor allem dann Sinn, wenn Sie einfach zu filmende und wenig erklärungsbedürftige Produkte haben (wie eine Handtaschenkollektion oder ein Sortiment an Ringordnern). Auch dann, wenn Sie eine ganze Produktpalette in immergleicher Weise präsentieren möchten und bereits wissen, worauf des beim Abfilmen ankommt (zum Beispiel auf das Licht und den optimalen Hintergrund bei einer schönen Schmuckkollektion), können Sie den Dreh selbst in die Hand nehmen.

Kann’s losgehen?

Mit unserer Checkliste für den perfekten Dreh wird Ihr nächster Film zum Erfolg.

kostenlose Checkliste herunterladen

Bildquelle: © pinkyone / AdobeStock