E-Mail: info(at)studio1.de
Telefon: 03606 67960
Supportanfrage stellen im:
IT Service Desk
Die Anforderungen im B2B-Handel steigen: Kunden erwarten digitale Bestellmöglichkeiten, transparente Prozesse und nahtlose Integration in bestehende Systeme. Ob für komplexe Produktportfolios oder für lukrative Nischen wie das Ersatzteilgeschäft – mit der richtigen E-Commerce-Lösung schaffen Sie Effizienz, Umsatzwachstum und Kundenzufriedenheit.
Effizienz, Service und Wachstum: Hier setzen wir gemeinsam an: Wir unterstützen Sie dabei, ihre Vertriebsprozesse zu modernisieren, neue Umsatzpotenziale zu erschließen und nachhaltige Kundenbindung aufzubauen. Mit unserer Erfahrung und unserem technologischen Know-how machen wir Ihr B2B-Geschäft fit für die Anforderungen von heute und morgen.
Viele B2B-Unternehmen erzielen einen Großteil ihrer Gewinne nicht allein mit Neuprodukten, sondern mit Ersatzteilen und Serviceleistungen. Dennoch wird das Ersatzteilgeschäft oft noch „nebenbei“ über manuelle Prozesse, Telefon oder E-Mail abgewickelt – und damit bleibt viel Potenzial ungenutzt.
Ein digitaler Ersatzteilshop schafft hier gleich mehrere Vorteile:
Gerade weil Ersatzteile meist hohe Margen und planbare Bestellzyklen haben, ist der Einstieg ins B2B-E-Commerce über diesen Bereich oft besonders lukrativ. Unternehmen sammeln hier schnell wertvolle Erfahrungen mit digitalen Bestellprozessen, die später auch auf andere Produktbereiche übertragen werden können.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – vom einfachen Ersatzteilportal bis zur Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme. So wird aus einem „Nebenbei-Geschäft“ ein echter Wachstumstreiber.
Markus Siebert, Supervisor Web | E-Commerce
Von der ersten Idee bis hin zum erfolgreichen, laufenden Shop begleiten wir unsere Kunden ganzheitlich durch den gesamten Prozess. In unserer Case Study zu ax-lightness zeigen wir, wie wir dabei Schritt für Schritt vorgehen: Am Anfang steht eine detaillierte Analyse der bestehenden Vertriebsprozesse und Potenziale. Darauf aufbauend entwickeln wir individuelle Shop-Architekturen, die exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die nahtlose Anbindung der bestehenden Systemlandschaft, sodass Datenflüsse effizient gesteuert und Prozesse durchgängig digitalisiert werden können. Je nach Bedarf setzen wir zudem spezialisierte Lösungen wie Ersatzteilshops oder Self-Service-Portale um, die sowohl Effizienz als auch Kundenzufriedenheit steigern. Abgerundet wird jedes Projekt durch maßgeschneiderte Marketing-Strategien, die nachhaltige Kundenbindung sicherstellen und den digitalen Vertrieb langfristig erfolgreich machen.
Welche Trends verändern den B2B-Handel gerade?
Digitale Vertriebskanäle, Self-Service-Portale, personalisierte Angebote und Automatisierung sind zentrale Themen. Kunden erwarten die gleiche Einfachheit wie im B2C – auch im B2B.
Warum eignet sich das Ersatzteilgeschäft als Einstieg?
Weil es meist hohe Margen bietet, Bestellungen regelmäßig erfolgen und die Umstellung auf digitale Prozesse besonders effizient ist. So können Unternehmen erste schnelle Erfolge erzielen.
Wie unterscheiden sich B2B-Shops von B2C-Shops?
B2B-Lösungen müssen individuelle Preislisten, komplexe Freigabeprozesse, Kundenkonten mit mehreren Rollen und oft eine tiefe ERP/CRM-Integration abbilden.
Warum mit uns?
Weil wir Technologie und Marketing verbinden – und so Lösungen entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern verkaufen.